Die Einrichtung besitzt zwei große, helle Gruppenräume mit jeweils einem Nebenraum, Waschraum, eine geräumige Küche, einen großen Spieleflur und eine große Garderobe für beide Gruppen.
Neben der 410 qm umfassenden Innenfläche gibt es ein weiträumiges Außengelände mit einem großen Abenteuerspielplatz und einem Innenhof, in dem die Kinder spielen und toben können.
Die beiden Gruppenräume sind einander ähnlich eingerichtet und bieten den Kindern viele verschiedene Spiel- und Fördermöglichkeiten.
So haben beide Gruppen eine große Bauecke, in der den ganzen Vormittag frei gespielt werden kann. Hier können unter anderem Bücher und Geschichten angesehen oder vorgelesen werden. Weitere Entspannungsmöglichkeiten bietet z.B. die Leseecke, wo die Kinder ihrem Bedürfnis nach Ruhe nachkommen und sich eine „Auszeit“ von dem restlichen Kindergartenalltag gönnen können. Zudem steht jeder Gruppe eine große Anzahl von Gesellschaftsspielen zur Verfügung, die sich z.B. zur Förderung der Sinne, der sozialen oder der kognitiven Kompetenzen eignen. Weiterhin gibt es einen Platz, an dem die Kinder frühstücken können. Zu diesem Frühstücksbereich gehört in jeder Gruppe eine kindgerechte Küchenzeile.
Der Bewegungsraum („Spieleflur“) wird in das tägliche Freispiel mit einbezogen und bietet den Kindern noch zusätzliche Bewegungsfreiheit. Auch dies ist ein guter Treffpunkt für die Kinder beider Gruppen.
Der Innenhof mit seinen vielfältigen Tretfahrzeugen und Schaukeln wird ebenfalls in das tägliche Freispiel mit einbezogen. Er bietet den Kindern genügend Platz, um ihren Bewegungsdrang auszuleben. Hier haben die Kinder auch bei schlechtem Wetter die Möglichkeit, ungestört im Freien zu spielen, da der Innenhof teilweise überdacht ist.
Weitere Highlights unserer Einrichtung sind das Bällebad und der Snoezelenraum (aus dem Niederländischen „snuffelen“ (etwa: kuscheln, schnuffeln) und „doezelen“ (dösen)). Das Wasserbett, meditative Entspannungsmusik, Lichtspiele und Verdunkelung bieten die ideale Atmosphäre um sich zu entspannen, zu träumen und zu fantasieren.
Die angrenzende, gut ausgestatte Turnhalle nutzen wir einmal wöchentlich mit jeder Gruppe, sowie ein zusätzliches Mal pro Woche nachmittags mit allen Kindern aus der 45-Stunden-Betreuung. Das Turnen wird von unseren zusätzlich qualifizierten Pädagoginnen sorgfältig geplant und in Kleingruppen altersgerecht durchgeführt.
Das Außengelände dient den Kindern als spannende Bewegungslandschaft, die sie immer wieder aufs Neue herausfordert. Unser Außengelände wurde 2010 um weitere 1000 qm erweitert. Dadurch haben wir Platz für eine Matschanlage, Nestschaukel, Wippen und eine lange Rutsche gewonnen. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, sich in Weidentipis und in einem Holzstelzenhaus zurückzuziehen, zu entspannen oder auch Abenteuer zu erleben. Zudem gibt es eine im Sommer überdachte Sandspirale, in der die Kinder unter anderem ihre taktile Wahrnehmung und ihre Feinmotorik schulen können. Um den Gartenbereich noch interessanter zu gestalten, stellen wir den Kindern attraktives, handhabbares, variables bzw. mobiles Spielmaterial zur Verfügung, das zum Bauen und Selbstgestalten anregt und der Phantasie sowie der Bewegungsfreude der Kinder entgegenkommt. Mit diesen Materialien ist es den Kindern möglich, sich ihre Bewegungsanlässe selbst zu bauen und somit ihre Umwelt selbstständig und kreativ nach ihren Wünschen zu gestalten („Bewegungsbaustelle“).
Auch der nahe gelegene Wald wird als Abenteuer und Naturerfahrung erlebt. Hierfür stehen ausgebildete Erzieherinnen mit der Qualifikation „Waldpädagogik“ zur Verfügung.